Bräunungsstreifen: Warum der Trend so gefährlich ist
Redaktion, 12. August 2025

Wie so oft feiert auch derzeit ein längst in Vergessenheit geratener Beauty-Trend sein Comeback. Während sie früher eher versteckt wurden, präsentieren manche ihre Bikinistreifen ganz stolz, wobei der Kontrast gar nicht groß genug sein kann. Ob das für die Haut so unbedenklich ist? Was es mit den sogenannten Tanlines auf sich hat und auf was man dabei achten muss, um eine gesunde Bräune ohne Hautschäden zu bekommen, erfahren Sie in diesem Artikel.

FORSCHUNG
Gebräunte Haut mit diesem Nr. 1 Hausmittel
Sonne und Solarium schaden der Haut, darum nutzen viele Menschen Selbstbräuner. Doch auch hier wird die Kritik immer lauter. Nun wurde ein Hausmittel entdeckt, das der Haut risikofrei eine natürliche Bräune verleihen kann.
Was hat es mit dem Bräunungsstreifen-Trend auf sich?
Wie entstehen Bräunungsstreifen?
Warum sind Bräunungsstreifen gefährlich?
Wie kann man Bräunungsstreifen loswerden?
Mit Selbstbräuner ausgleichen
Sanfte Peelings verwenden
Nachbräunen vermeiden
Feuchtigkeitspflege intensivieren
Wie lassen sich Bräunungsstreifen vermeiden?
Auf lockere Schnitte setzen
Sonnenschutz konsequent auftragen
Schatten und Pausen einplanen
Kleidung variieren
Was hilft gegen Bräunungsstreifen beim Rennradfahren?
Fazit
QUELLEN
- A. Isenberg, D. Paul Shackelford: The value of tan lines: vulvar melanoma and ultraviolet rays, 2001 Jun, PMID: 11466488 DOI: 10.1097/00006254-200106000-00023
- Dangerous social media tanning trends hold skin cancer risks - Published: 20 March 2025: https://www.health.qld.gov.au/newsroom/news/dangerous-social-media-tanning-trends-hold-skin-cancer-risks
- S. L. Pagoto, K. L. Schneider, J. Oleski, J. S. Bodenlos, Y. Ma: The Sunless Study: A Beach Randomized Trial of a Skin Cancer Prevention Intervention Promoting Sunless Tanning; PMID: 11466488 DOI: 10.1097/00006254-200106000-00023; 2001 Jun

Simon Engelhardt