Bräunungskapseln: Kann man braun werden mit Tabletten?
Redaktion, 14. FEBRUAR 2025

Ein sonnengeküsster Teint gilt für viele als Schönheitsideal, doch nicht jeder hat die Zeit oder die Möglichkeit, stundenlang in der Sonne zu liegen. Nicht zu vergessen sind die gesundheitlichen Risiken, welche die Sonne mit sich bringt. Vorzeitige Hautalterung, Altersflecken und das erhöhte Risiko an Hautkrebs zu erkranken, schreckt viele Menschen vor UV-Strahlung ab. Bräunungskapseln versprechen hingegen eine einfache Lösung: eine gleichmäßige Bräune ohne UV-Strahlen. Doch wie gesund sind diese Kapseln wirklich? Und kann man wirklich einfach durch die Einnahme von Tabletten braun werden? Hier erfahren Sie es!

FORSCHUNG
Gebräunte Haut mit diesem Nr. 1 Hausmittel
Sonne und Solarium schaden der Haut, darum nutzen viele Menschen Selbstbräuner. Doch auch hier wird die Kritik immer lauter. Nun wurde ein Hausmittel entdeckt, das der Haut risikofrei eine natürliche Bräune verleihen kann.
Was sind Bräunungskapseln?
Wie wirken Bräunungskapseln?
Beta-Carotin
Kupfer
Lutein und Lycopin
Canthaxanthin
Tyrosin
Vitamin E
Nachtkerzenöl
Funktionieren Bräunungskapseln?
Sind Bräunungskapseln schädlich?
- Da Bräunungskapseln als Nahrungsergänzungsmittel gelten, unterliegen sie nicht der strengen Kontrolle der Arzneimittelbehörden wie der FDA (Food and Drug Administration). Zwar ist Canthaxanthin als Lebensmittelfarbstoff zugelassen, jedoch nur in geringen Mengen – die Dosierung in Bräunungskapseln ist deutlich höher.
- Auch bei Beta-Carotin-Kapseln ist Zurückhaltung geboten, denn eine übermäßige Zufuhr kann zu einer gefährlichen Vitamin-A-Toxizität führen, die wiederum Gelbsucht und andere gesundheitliche Probleme nach sich ziehen kann. Beta-Carotin wird im Körper zu Vitamin A umgewandelt, was grundsätzlich gut für die Augen ist. Da Vitamin A jedoch fettlöslich ist, kann es nicht einfach ausgeschieden werden. Während eine Überdosierung über natürliche Lebensmittel kaum möglich ist, besteht bei Nahrungsergänzungsmitteln ein höheres Risiko.
- Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfiehlt eine maximale Tagesdosis von 3,5 mg Beta-Carotin aus Nahrungsergänzungsmitteln, da die Gesamtaufnahme durch mit Beta-Carotin angereicherte Lebensmittel bereits relativ hoch ist. Bräunungskapseln können die Haut zwar auf die Sonne vorbereiten, ersetzen aber keinen Sonnenschutz. Daher ist es essentiell, weiterhin Sonnenschutzmittel mit einem geeigneten Lichtschutzfaktor zu verwenden, um Sonnenbrand, vorzeitige Hautalterung und Hautkrebs vorzubeugen.
- Raucher sollten besonders vorsichtig sein, da Studien einen möglichen Zusammenhang zwischen Beta-Carotin und einem erhöhten Lungenkrebsrisiko nahelegen. Da Bräunungskapseln nicht denselben strengen Kontrollen wie Medikamente unterliegen, sind potenzielle Nebenwirkungen oft nicht ausreichend erforscht und werden auf den Verpackungen nicht immer klar ausgewiesen.
Fazit
QUELLEN
- EFSA (2009): Scientific Opinion on the substantiation of health claims related to beta carotene and physiological immune responses of the skin in relation to UV radiation (sun exposure) (ID 198, 1463) pursuant to Article 13(1) of Regulation (EC) No 1924/2006
- Lebensmittelverband Deutschland: Supplementierung mit Beta-Carotin in Deutschland. Stand: 20.06.2001 (zuletzt abgerufen am 28.08.2024)

Lina Mattern